Technische Universität Graz, Institut für Städtebau
| ab: 01/10/2023 | bis: 31/10/2026
Am Institut für Städtebau der Technischen Universität Graz ist eine Stelle als Universitätsassistent*in Ersatzkraft (10 Wochenstunden, befristet) ab voraussichtlich 01.10.2023 zu besetzen:
Ihre Aufgaben
- Vorbereitung und Abhaltung von Entwurfs- und Vertiefungslehrveranstaltungen im Bachelor und Master Level in Übereinstimmung mit dem Institutsjahresthema
- Kommunikation mit Studierenden
- wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungsprojekten des Instituts
- Mitarbeit in der Projektakquise und dem Verfassen von Forschungsanträgen
- Mitarbeit in der Konzeption und Organisation von Ausstellungen, Tagungen, Buchpublikation und anderen Formaten des Austauschs und der Dissemination
- aktive Mitarbeit an Institutsaufgaben
-
Ihr Profil
Aufnahmebedingungen
Master-/Diplomstudium oder gleichwertiges Studium – Studienrichtung Architektur oder Städtebau
Gewünschte Qualifikation
Interesse an zeitgenössischen städtebaulichen Diskursen und Projekten sowie der Vermittlung dieser Inhalte in der Lehre
inhaltliche Affinität zu den Institutsschwerpunkten Städtebau, Mobilität und öffentlicher Raum
Arbeitserfahrung in Architektur/Städtebau wie auch in der Lehre
Kompetenz in schriftlicher (dt./engl.) und visueller Kommunikation (mit den entsprechenden Grafikprogrammen)
strukturierte und motivierte Arbeitsweise in der Bearbeitung und Akquise von Forschungsprojekten
Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
Selbständige Arbeitsweise und TeamfähigkeitWir bieten
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. bezahlte Mittagspause)
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
- Öffi-Zuschuss
- Universitätssportprogramm
- Einkaufsvergünstigungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
- Home-Office-Möglichkeit
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 45.882,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich. Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Organisationseinheit
Das Institut für Städtebau der TU Graz ist eine führende Institution im deutschsprachigen Raum im zeitgenössischen Städtebau, der sich am öffentlichen Raum und der sozio-ökologischen Transformation des (des städtischen und ländlichen) Siedlungsraums orientiert. Wir befassen uns mit Strategien für nachhaltige Entwicklungen, die Wechselbeziehungen zwischen dem Territorium und einzelnen Orten miteinbeziehen, stärken und nutzen. In diesem Kontext beschäftigen wir uns mit wachsender Ungleichheit und soziale Konflikte, die durch eine „nicht-integrative“ Stadtgestaltung verschärft werden. Um diese Konflikte zu vermeiden, setzten wir in Lehre und Forschung auf integrative Praktiken der Raumtransformation. Das Institut für Städtebau legt besonderen Wert auf interdisziplinäre und interinstitutionelle Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus Forschung, Verwaltung, Politik, Wirtschaft sowie Vereinen und Interessensvertretungen. Dies ermöglicht die Integration von Themen wie Nachhaltigkeit und Ökologie, Soziologie, Energie-Effizienz, Ressourcenmanagement, Technologien und Soziologie in städtebauliche Gestaltung. Die Beschäftigung mit all diesen Themen verfolgt das Ziel, die Qualität des Raumes für dessen Nutzer*innen zu verbessern.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter*innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 06.09.2023. Bitte ausschließlich über das Bewerbungsportal der TU Graz unter folgendem link: https://jobs.tugraz.at/de/jobs/573ed12f-bc82-7593-a87c-648c5c3a180d Wir bitten um Verständnis, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Bewerbungen per e-mail annehmen können. Kontakt
Technische Universität Graz
Dekanin der Fakultät für Architektur
Univ.-Prof. BDA DiplArch Petra Petersson
Rechbauerstraße 12/1 KG
8010 GrazInstitut für Städtebau
Rechbauerstraße 12/II
8010 Graz
Tel.: ++43/316 873-6286
E-Mail: eva.schwab@tugraz.at
Technische Universität Graz, Institut für Städtebau
8010 Graz, Rechbauerstraße 12
UAss. Dipl.-Ing. Dr. Eva Schwab
eva.schwab@tugraz.at
00433168736286